Besonderheiten...


Wald- und Gartentag:

 

Der regelmäßige Wald- und Gartentag bietet den Kindern mehr Freiheit. Viele Regeln die für das Spiel „drinnen“ notwendig sind, fallen „draußen“ weg, sind schlichtweg überflüssig. Wichtig ist uns, dass die Kinder die Natur hautnah erleben und begreifen können, nicht nur bei schönem Wetter. Durch den immer wiederkehrenden Besuch bestimmter Plätze im Wald, wird dieses Waldstück bald als unser Wald bezeichnet. Die Kinder bauen eine Beziehung auf und treten der Natur mit viel Wertschätzung entgegen.

 

 


Gemüsegarten:

 

Um Kindern gesunde Ernährung anschaulich beizubringen, haben wir in unserem Garten ein Hochbeet angelegt. Hier werden jedes Frühjahr gemeinsam mit den Kindern verschiedene Gemüsepflanzen und Kräuter angepflanzt. Außerdem züchten wir noch Tomaten, Paprika, Zucchini und Gurken. Somit können die Kinder stetig beobachten wie die Pflanzen wachsen und die Früchte reif werden.

 

Frisch und vor allem selbst geerntetes Gemüse wird im Kindergarten gemeinsam zubereitet und schmeckt oftmals besser als zu Hause.