… ist immer ein Geschehen das sich zwischen Menschen vollzieht. Dazu gehören immer mindestens zwei Personen. In unserem Fall sind das wir als Pädagoginnen, die bestimmte Lernprozesse herbeiführen, auslösen bzw. unterstützen können und die Kinder, die diese Lernprozesse vollbringen.
Lernprozesse müssen durch folgende Haltungen der Pädagoginnen gekennzeichnet sein:
Bildungsprozesse finden lebenslang an unterschiedlichen Lernorten statt. Im Gegensatz zum informellen Lernen, wie in Familie oder Freizeit passiert, wird in institutionelle Bildungseinrichtungen z.B. Kindergarten ein professionelles Konzept für das Lernen wirksam. Dieses beruht auf einer pädagogischen Orientierung, die Werte und Einstellungen, pädagogische Ziele sowie Vorstellungen über die Bildung und Entwicklung von Kindern umfasst.
Die daraus abgeleiteten Prinzipien für institutionelle Bildung können als Leitlinien für unser pädagogisches Handeln und als Grundlage der Reflexion verstanden werden.