Emotionen und soziale Beziehungen

Kinder sind von Beginn an soziale Wesen, deren Beziehungen von Emotionen geprägt sind. Mit zunehmendem Alter gelingt es ihnen immer besser, ihre Impulse zu kontrollieren, ihre Emotionen zu regulieren und Bewältigungsstrategien einzusetzen.

 

Mit dem Begriff „Identität“ wird die einzigartige Persönlichkeitsstruktur eines Menschen bezeichnet Identität entwickelt sich im Zusammenspiel mit der Umwelt und wird u. a. von dem Bild, das andere von dieser Persönlichkeit haben, beeinflusst. Durch die Erfahrung des Angenommenseins, durch vielfältige Beziehungen und eine anregungsreiche Umwelt wird ein differenziertes Bewusstsein individueller Stärken und Schwächen gefördert. Damit wird es den Kindern möglich, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen und schwierige Situationen aktiv zu bewältigen.

 

Stabile und sichere Beziehungen vermitteln Kindern Geborgenheit, tragen wesentlich zum kindlichen Wohlbefinden bei und fördern das Vertrauen in sich selbst und die Umwelt. Emotionale Sicherheit zählt zu den zentralen Lernvoraussetzungen. Kinder werden ermutigt, sich Unbekanntem zuzuwenden und selbstständig die Welt zu erforschen.

 

Im Kindergarten haben Kinder die Chance, vielfältige Beziehungen zu anderen Kindern und Erwachsenen aufzubauen, Freundschaften zu schließen sowie unterschiedliche Rollen zu erproben und zu gestalten. Voraussetzung dafür sind die Fähigkeiten zur Selbstwahrnehmung, zum nonverbalen und verbalen Gefühlsausdruck und zur Regulation von Emotionen.

 

Um Regeln auszuhandeln und Konflikte zu bearbeiten, gibt es im Kindergarten verschiedenste Alltags- und Spielsituationen. Sie lernen, sich zu behaupten, zu kooperieren und andere für eine Idee zu gewinnen. Mit fortschreitender Entwicklung, durch positive Vorbilder und die Unterstützung von Erwachsenen werden Kinder zu Perspektivenwechsel, Interpretation von Gefühlen anderer, Empathie und Solidarität fähig. Dies ist für eine konstruktive Konfliktkultur ebenso bedeutsam wie sprachliche und kognitive Kompetenzen.

 

zurück zur Übersicht