Unser Bild vom Kind

Kinder kommen als kompetente Individuen zur Welt, die ihre Lebenswelt von Anfang an mit allen Sinnen wahrnehmen und erforschen. Damit die Kinder sich nach ihrem eigenen Lern- und Lebensrhythmus entwickeln können, begegnen wir Ihnen auf Augenhöhe. Das heißt wir nehmen Kinder in ihren Interessen, Bedürfnissen und Wahrnehmungen ernst.

 

 

 

Neugier, Kreativität und Spontaneität sind wichtige Antriebskräfte ihrer Entwicklung. Jedes Kind durchläuft somit eine einzigartige Bildungsbiographie und es hat das Recht, in seiner Individualität respektiert zu werden.

 

 

 

„Das Kind ist hungrig nach Leben und Aktivität!“ (Celestin Freinet)

 

 

 

 

Unsere Aufgabe ist es, die Kinder als Forscher und Gestalter in ihrer Aktivität und Kreativität zu unterstützen und sie in eigenständigem Tun ihre Persönlichkeit entwickeln zu lassen.

 

 

 

Wir bieten den Kindern Geborgenheit und Schutz, gestalten die Umgebung so, dass sie ganzheitlich lernen können, selbstständig werden, ihr Selbstbewusstsein entwickeln und soziale Kompetenzen erwerben können.

 

 

 

Beziehungsfähigkeit und Sensibilität für die Ausdrucksformen jedes einzelnen Kindes sind die Basis der individuellen Bildungsbegleitung. Hierbei begegnen wir dem Kind in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Art und Weise.

 

 

 

Durch die Ermutigung sich auf Neues einzulassen, regen wir das Lernen durch Versuch und Irrtum an und stehen den Kindern dabei mit Denkanstößen und Fragen zur Lösungsfindung bei.

 

 

 

Unser Ziel ist es, dass sich die Kinder zu einem selbstständigen, zufriedenen, glücklichen, selbstbewussten, kreativen, einfühlsamen, toleranten, selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und in die Gesellschaft integrierten Menschen entwickeln.